Technische Gutachten für Privatkunden
Technische Gutachten für Privatpersonen. Unsere technischen Gutachten gehen der Ursache eines Fahrzeugschadens auf den Grund. Mit scharfem Blick und großer Erfahrung suchen wir nach Gründen und Auslösern größerer Schadensereignisse. Besonders wertvoll bei möglichen Ansprüchen gegenüber Dritten.
Bei teuren Schäden an Ihrem Auto – insbesondere an Motor, Getriebe oder Differenzial – lohnt sich nicht selten die technische Begutachtung durch einen fachkundigen Sachverständigen. Wir untersuchen das beschädigte Bauteil sowie alle mit diesem in Wechselwirkung stehenden Teile und Baugruppen. So ermitteln wir die Schadensursache und stellen mögliche Hinweise auf Fremdeinwirkung oder Vermeidbarkeit fest.
Gerade, wenn Ihr Fahrzeug erst kürzlich gewartet oder repariert wurde, stellt sich oft die Frage, ob die Werkstatt den Auslöser hätte erkennen oder beheben können. Oder ob sie möglicherweise sogar Verursacher des Schadens ist. Ein unabhängiges und objektives Gutachten von Peuser Förch Ingenieure hilft Ihnen dabei, etwaige Ansprüche gegenüber Dritten durchzusetzen.
Ähnliches gilt für den Gebrauchtwagenkauf. Werden im Rahmen der Begutachtung Altschäden offenbar, die Ihnen vom Verkäufer verschwiegen wurden, ist unser Gutachten ein wichtiges und stichhaltiges Beweismittel. Tritt also kurz nach dem Kauf ein kapitaler Schaden auf, lohnt sich die Prüfung durch unabhängige Experten wie Peuser Förch Ingenieure.
Die Kosten eines technischen Gutachtens in einem konkreten Verdachtsfall übernimmt in der Regel Ihre Rechtsschutzversicherung. Fragen Sie am besten vorher bei Ihrer Versicherung nach.
Mit Peuser Förch Ingenieure entscheiden Sie sich für ein hoch angesehenes Sachverständigenbüro, dessen Meinung ebenso von der Justiz, von Fachwerkstätten und in der Wissenschaft geschätzt wird. Unseren guten Ruf verdanken wir unserer schnellen und gründlichen Arbeitsweise, unserem großen Sachverstand und unserer hervorragenden technischen Ausstattung.
Auslöser

Wodurch trat der Schaden schließlich zutage – normaler Verschleiß, abnormaler Verschleiß oder ein Defekt? Hätte man die Ursache vor dem Kauf erkennen können?
Ursache

Was ist für den Schaden verantwortlich – das betroffene Bauteil selbst oder Wechselwirkungen mit anderen Bauteilen?
Folgen

Wurden weitere Bauteile oder Baugruppen des Fahrzeugs in Mitleidenschaft gezogen? Kann der Schaden erneut auftreten?